CAMPINGREGELN
Im Interesse der gewünschten Funktionsfähigkeit unseres Campingplatzes bitten wir Sie, die folgenden Campingregeln zu beachten.
Toiletten, Abwasser und Chemikalien
Toiletten und Duschen werden gemeinschaftlich genutzt und müssen daher in Ordnung gehalten werden. Um Verstopfungen der Abflüsse zu vermeiden, werfen Sie keine Abfälle, Verbände oder andere feste Materialien in die Waschbecken und Toiletten. Drei Chemietoiletten stehen Ihnen in Gang 3, 6 und 8 zur Verfügung.
Hausmüll
Werfen Sie Hausmüll nur in geschlossenen Müllsäcken und in die dafür vorgesehenen Behälter. Der rote Container ist für Hausmüll, der gelbe für Plastik und Dosen und der blaue für Papier. Sperrmüll wie Stühle, Zeltstangen usw. nehmen wir nicht an.
Zusammen leben
Stören Sie andere Camper nicht durch den Lärm von Radio, Fernsehen oder Ihrer eigenen Stimme. Zwischen 22 Uhr und 8 Uhr sollte Ruhe herrschen.
Hunde
Ihr vierbeiniger Freund hat hier natürlich seinen Platz. Aber halten Sie ihn bitte an der Leine. Bitte gehen Sie auf der Straßenseite, auf der keine Häuser stehen, damit unsere Nachbarn nicht gestört werden. Kotbeutel für Hunde sind im Geschäft erhältlich. Bitte betreten Sie nicht die Terrassen oder Wiesen der Nachbarn. Eine Hundeauslauffläche befindet sich neben dem Eingang zur Rezeption.
Besucher und/oder Untermieter
Besucher müssen sich anmelden. Für ihren Aufenthalt wird ein kleiner Beitrag verlangt. Die Untervermietung des Grundstücks, des Zeltes oder des Wohnwagens oder die kostenlose Überlassung an andere Personen ist ohne Rücksprache oder klare Absprachen nicht gestattet.
Pflege des Grases
Bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist, Plastik- oder Wurzelplanen unter Ihrem Zelt/Vorzelt zu platzieren. Eine Bodenplane ist natürlich erlaubt, jedoch keine doppellagige. Dadurch wird nämlich das Gras erstickt und die Gäste, die nach Ihnen kommen, haben kein Gras mehr.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf unserem Campingplatz.